Rieke Meyer ist gerade mal 23 und schon ganz schön weit rumgekommen. Sie war in Neuseeland, hat in Indien gearbeitet und kam kürzlich von ihrem Auslandssemester in Spanien zurück. Ihren Abschluss – einen Bachelor in Marketing & Communications Management der International School of Management (ISM) in Hamburg – möchte die Studentin später für einen Job im Ausland nutzen. Ihr Plan: Marketing in Verbindung mit Tourismus. Ob das geht? Natürlich – Fachleute für Marketing werden in allen Branchen gebraucht.
Eigentlich hatte Rieke gar nicht vor, ein wirtschaftswissenschaftliches Fach zu studieren. „Als Kind wollte ich Tierärztin werden“, erinnert sie sich. Im Teenageralter habe sie sich jedoch mehr für Psychologie interessiert: „Das wollte ich machen, bis ich etwa 18 war.“ Es folgte eine weitere Kehrtwende. Um sich zu orientieren, bewarb Rieke sich nach dem Abi, das sie in Sieghöhe in Niedersachsen absolvierte, bei dem Reiseveranstalter TUI für ein Praktikum. Zwischen Schulabschluss und Arbeitsantritt lagen aber zwei Monate Zeit, die sie mit einer Reise nach Neuseeland überbrückte. „Dort hat es mir so gut gefallen, dass ich unbedingt wieder hin wollte“, schwärmt sie. Nach ihrem Praktikum verbrachte sie ein ganzes Jahr in Neuseeland, Tourismusstudium inklusive. Einige Monate Praktikum in einer Marketingagentur in Indien schlossen sich an.
Doch dann kam wieder alles anders. „Nach meinen Auslandserfahrungen wollte ich mich auf Tourismus spezialisieren, aber irgendwann habe ich gemerkt, das ist mir nicht genug“, erzählt Rieke. Sie begann, nach einer geeigneten Hochschule für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium zu suchen. Einige Kriterien hätten dabei aber von vornherein festgestanden, berichtet sie: „Es sollte eine private Hochschule sein wegen der kleinen Kurse. Wichtig waren mir außerdem Internationalität, Praxisbezug und ein hoher BWL-Anteil. Und ich wollte unbedingt nach Hamburg.“ Die Wahl fiel deshalb auf die ISM.